Controlling bedeutet weder Revision noch Kontrolle; es ist vielmehr ein Steuerungsinstrument, das mit rechtzeitiger Information dafür sorgt, Maßnahmen einzuleiten, sofern sichtbar wird, dass das Unternehmen von seinem angestrebten Kurs abweicht. Auch für Kleinbetriebe ist es wichtig, sich Gedanken zu
machen, wie die Kosten zu senken sind, welche Produkte oder Aufträge lukrativ sind und welche nicht. Es gilt vor allem, besser zu sein als die Konkurrenz – Controlling kann hier wesentliche Impulse geben. In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine strategische und operative Planung erstellen, die Planstundensätze für Ihre Leistungen ermitteln, die Liquidität jederzeit im Auge behalten, mit welchen Hilfsmitteln Sie frühzeitig Abweichungen vom Plan erkennen und vieles mehr. Der Referent geht selbstverständlich gern auch auf die praktischen Probleme Ihres Betriebs ein.
Leitung: Thomas Hamaus, Dipl. Kaufmann
↧
Controlling für Kleinbetriebe in Herrsching (Ammersee)
↧